|
|
14.07.2006: In der
Zwischenzeit war ich einige Tage in Deutschland (Wetter gar
nicht so schlecht!), um einige Angelegenheiten zu regeln.
Bei der Gelegenheit habe ich auch mein ganzes (weniges) Geld
nach Thailand geschickt. Ich habe es in mehrere Überweisungen
aufgeteilt, um die Grenze von 12.500 Euro, ab der eine Meldung
an die Außenwirtschaft gemacht werden muss, zu umgehen.
Nicht, dass ich etwas zu verstecken hätte, aber das Meldeformular
sah als Gründe nur die Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen
vor. Für spätere Bescheinigungen der thailändischen
Bank können durchaus mehrere Einzelüberweisungen
zusammengefasst werden.
Wichtig ist bei einer Überweisung nach Thailand,
dass als Zielwährung die Auslandswährung gewählt
wird. Die sendende Bank darf den Betrag nicht in thailändische
Baht konvertieren.
Zuerst wollte ich mir bei der Bank eine sog. Tor
Tor 3 Bescheinigung holen, die man zum Kauf eines Kondominiums
benötigt. Damit wird belegt, dass das Geld für die
Eigentumswohnung aus dem Ausland überwiesen worden ist.
Dafür ist es aber erforderlich, dass als Verwendungszweck
"For purchase of a condominuim" angegeben wird.
Ich hatte nur "known" angegeben. Ein Fehler, wie
sich zeigte, über den die nette Dame von der Bank aber
hinweggesehen hätte. Mein Tor Tor 3 bekam ich dennoch
nicht, weil es nur unter Vorlage entsprechender Kaufdokumente
auf die genaue Summe für den Kauf eines Condos ausgestellt
wird. Da ich zur Zeit jedoch nicht wirklich kaufen will, konnte
ich diese nicht vorlegen.
Aber, und das war mir neu, bei der Bank liegen
einige Tage nach der Überweisung ausgefüllte "Slips"
zur Abholung bereit, die ebenfalls belegen, dass das Geld
in ausländischer Währung aus dem Ausland angekommen
ist. Die sollte man sich tunlichst abholen, falls man vorhat,
das Geld irgendwann wieder einmal aus Thailand heraus zu transferieren.
Damit ist außerdem eine spätere Ausstellung eines
Tor Tor 3 möglich.
Für die Überweisung hat sich einmal
mehr die Deutsche Postbank bewährt. Sie berechnet als
Gebühren lediglich 1,50 Euro, offenbar unabhängig
vom überwiesenen Betrag. So auch diesmal bei 12.500 Euro.
Von der Stadtsparkasse Köln/Bonn hat mich eine Überweisung
in gleicher Höhe 18,75 Euro gekostet (bei beiden hatte
ich Kostenteilung gewählt). Was von dem ursprünglichen
Betrag in Euro von den beiden Banken genau hier angekommen
ist, und welche Gebühren dafür berechnet wurden,
ist für einige meiner Überweisungen hier aufgelistet:
Ü.-Dat. |
Bank |
Geb.
|
Betrag
|
in TH am
|
Betrag
|
Kurs
|
THB
|
I.-Comm.
|
DFT
|
LLC
|
Total
|
04.04.2006 |
Post |
1,50
|
2.000,00
|
07.04.2006
|
|
|
|
|
|
|
92.005,14
|
03.05.2006 |
Post |
1,50
|
3.000,00
|
|
|
|
|
|
|
|
141.619,85
|
02.06.2006 |
Post |
1,50
|
2.700,00
|
07.06.2006
|
2.690,00
|
48.94500
|
131.662,05
|
332,00
|
140
|
20
|
131.170,05
|
29.06.2006 |
SSK |
18,75
|
12.500,00
|
03.07.2006
|
|
|
599.457,38
|
-- 699,00 --
|
598.758,38
|
|
Post |
1,50
|
12.500,00
|
06.07.2006
|
12.490,00
|
48,59000
|
606.889,10
|
500,00
|
620
|
20
|
605.749,10
|
|
Post |
1,50
|
8.000,00
|
10.07.2006
|
7.990,00
|
48,24000
|
385.437,60
|
500,00
|
390
|
20
|
384.527,60
|
03.08.2006 |
Post |
0,00
|
1.800,00
|
07.08.2006
|
1.788,50
|
48,39500
|
86.554,46
|
218,07
|
90
|
20
|
86.226,39
|
01.09.2006 |
Post |
1,50
|
2.000,00
|
05.09.2006
|
1.990,00
|
47,75125
|
95.024,99
|
239,52
|
100
|
20
|
94.665.47
|
An Gebühren berechnet die empfangende Bank
in Thailand (in meinem Fall die Kasikornbank):
Abkürzung |
Bezeichnung |
Anmerkung |
% |
I.-Comm. |
Inward Commission |
max. 500 THB |
0,25 |
DFT |
Domestic Fee Transfer |
auf 10 THB aufgerundet |
0,1 |
LLC |
Lease Line Charges |
fix 20 THB |
|
Leider sind die Empfangs-Slips unterschiedlich,
je nachdem, welcher Überweisungsweg genutzt wird. Die
Postbank überweist über die Deutsche Bank, die SSK
(Stadtsparkasse Köln) verwendet Intracom. Bei letzterer
werden die Gebühren in einer Summe und nicht einzeln
aufgeführt. Auch ist daraus nicht ersichtlich, wie hoch
der eingegangene Betrag in EUR und der Umrechnungskurs ist.
Bei allen Überweisungen außer der zweitletzten
hatte ich Kostenteilung gewählt. Offenbar kommen in diesem
Fall immer 10 EUR weniger hier an. Dieser Betrag wird wahrscheinlich
von den zwischengeschalteten Banken einbehalten. Bei der zweitletzten
Überweisung hatte ich angegeben, dass der Empfänger
die Kosten alleine trage. Die Postbank hat daher nur 1.798,50
Euro überwiesen (1,50 EUR Gebühren einbehalten).
Die zwischengeschaltete Deutsche Bank zieht 10 EUR ab, so
dass insgesamt 11,50 Euro weniger in Thailand angekommen sind.
Alle anderen abgezogenen Gebühren sind gleich. Der Unterschied
zur Kostenteilung ist also lediglich der, dass mir die Gebühren
nicht zusätzlich zum Überweisungsbetrag abgebucht
wurden, sondern dass sie von der Überweisungssumme einbehalten
worden sind. Alles andere ist gleich.
|
|
|
|
|
|
|