| 
               
                |  |  | Mu Ko Lanta Marine-Nationalpark Mu Ko Lanta Marine National 
                    Park liegt am südlichen Ende von Krabis Küste und 
                    umfasst 15 der 52 Inseln der Ko Lanta Gruppe. Auf der Hauptinsel 
                    Ko Lanta Yai befindet sich auch das Park-Büro. Einige 
                    der Inseln, darunter Ko Ha, Ko Rok und Ko Hai, bieten mit 
                    ihren wunderschönen Korallenriffs optimale Voraussetzungen 
                    zum Tauchen und Schnorcheln. Die Strände sind mit Kies 
                    oder - vor allem im Süden und im Westen - mit feinem 
                    Sand bedeckt. Fast die gesamte Westseite von Ko Lanta Yai 
                    ist ein einziger Strand. Die Inseln an sich sind felsig, wie 
                    es für Krabi und die südliche Region typisch ist. 
                    Fähren zu den Inseln starten in Ban Bo Muang vom nahen 
                    Festland sowie von Krabi und Ko Phi Phi.    |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  | Kartenausschnitt:  
                    (Bild anklicken, um die navigierbare Version 
                    aufzurufen)   
                     
                      |  | Lage des Parks: |  |  |  |  | Lage   
                     
                      | Art | Marine-Nationalpark |   
                      | Größe qkm | 134 |   
                      | NP seit | 1990 |   
                      | NP Nr. |  |   
                      | Alt.-Name |   |    |  |  |   
                |  |  | ...   |  |  |  | Geschichte   |  |  |   
                |  |  | Der Park ist charakterisiert durch steile, schroffe Kalksteininseln. 
                    Die beste Besuchszeit für die Inseln ist von Dezember 
                    bis April, weil das Meer in dieser Zeit verhältnismäßig 
                    ruhig ist und daher das Leben unter Wasser gut zu beobachten 
                    ist. Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen macht in dieser Zeit 
                    den meisten Spaß. Von Mai bis Oktober dagegen wird es 
                    damit problematisch, weil der Monsun hohe Wellen verursacht. 
                     |  |  |  | Topografie / Klima   |  |  |   
                |  |  | Die meisten der kleinen Inseln innerhalb des Parks sind für 
                    Menschen nicht bewohnbar. Sie bieten jedoch einer großen 
                    Anzahl von Pflanzen und Tieren sowohl an Land als auch im 
                    Meer idealen Lebensraum. Im Bereich des Parks findet man rund 
                    100 Vogelarten und - besonders auf den äußeren 
                    Inseln - viele Säugetiere, darunter Lemuren, Languren, 
                    Schleichkatzen und Elche.    |  |  |  | Flora und Fauna   |  |  |   
                |  |  | Die Inseln des Parks einschließlich derer im benachbarten 
                     Hat Chao 
                    Mai National Park sind ideal zum Tauchen geeignet. 
                    Korallenriffs mit steilen Riff-Wänden, Höhlen und 
                    ein Schiffswrack gibt es zu erkunden. Eine wirklich rare Attraktion 
                    sind die im Küstengewässer lebenden Dugong (indopazifische 
                    Seekühe). Die etwas entfernteren Tauchstätten von 
                    Hin Muang und Hin 
                    Daeng sind zwei der allerbesten in ganz Thailand und 
                    wirklich von Weltklasse. Mit etwas Glück sieht man hier 
                    Mantarochen, Walheie, Ammenhaie (Nurse Sharks, Nebrius ferrugineus) 
                    und andere Arten von Haien und Rochen sowie enorme Pfeilhechte 
                    (Barracudas). Andere Inseln offerieren wirklich außergewöhnliche 
                    Schnorchel-Möglichkeiten. Zusammen bieten beide Parks 
                    neun Tauch- und Schnorchelstätten, die einen Besuch wirklich 
                    wert sind.    |  |  |  | Highlights Tauchen |  |  |   
                |  |  | Der Park besteht aus Inseln unterschiedlicher Größe, einige 
                    von ihnen, z. B. Ko Ha, Ko 
                    Rok und Ko Hai, sind umgeben 
                    von schönen Korallenriffs. Die Parkverwaltung residiert auf 
                    der Hauptinsel  Ko Lanta Yai.  |  |  |  | Mu Ko Lanta National-Park    |  |  |   
                |  |  | Die Insel ist bergig, besonders nahe der südlichen Spitze. 
                    Einige der Strände sind kiesig, andere haben feinen, 
                    weißen Sand. Fast die gesamte Westseite ist ein einziger, 
                    langer Strand. Ko Lanta Yai ist eine Heimat der 
                    Seevölker (Chao Le). Vielfach 
                    werden sie Seezigeuner genannt, doch diese Bezeichnung ist 
                    diskriminierend. Es gibt Kommunen der Seevölker in Ban 
                    Sanga-U (nahe dem Parkbüro) und Ban 
                    Sala Dan.  Seevölker waren ursprünglich nomadische Seefahrer 
                    indo-malayischer Herkunft mit einem sehr einfachen Lebensstil, 
                    der ausschließlich auf dem beruhte, was das Meer hergab. 
                    Nachdem sie sich an verschiedenen Orten Südthailands 
                    angesiedelt, Grund und Boden sowie Namen angenommen und als 
                    Bürger etabliert hatten, werden sie heute Thai 
                    Mai genannt, was soviel wie neue Thai bedeutet. 
                   Äußerlich unterscheiden sie sich kaum von den 
                    Thai, ihre Haut ist vielleicht etwas dunkler. Aber sie sprechen 
                    ihre eigene Sprache und sie haben ihre eigenen traditionellen 
                    Riten. In den Vollmondnächten des sechsten und des siebten 
                    Monats werden beispielsweise Boote beladen mit allem, was 
                    man nicht haben möchte. Man lässt sie auf das offene 
                    Meer abtreiben. Zurück bleibt nur das Gute und man verspricht 
                    sich Glück und Wachstum von dieser Zeremonie. Diese und 
                    andere Veranstaltungen sowie ihr ganzes Leben sind offen zu 
                    besichtigen.  Bei den Chao Le ist es nichts außergewöhnliches, 
                    wenn Frauen Seite an Seite mit ihren Männern auf den 
                    Schiffen arbeiten.  Eine Höhle, Tham Khao Mai Kaeo, 
                    findet sich im Zentrum von Ko Lanta Yai. 
                       |  |  |  | Ko Lanta Yai  Ko Lanta war ursprünglich 
                    unter dem malayischen Namen Pulao Satak 
                    (Insel des langen Strandes) bekannt. Das passt zu der Westseite 
                    von Ko Lanta Yai, die praktisch ein einziger Strand ist.      |  |  |   
                |  |  | Man könnte diese Insel als eine kleinere Version von 
                    Ko Phi Phi Le ansehen, bestehend 
                    aus Kalksteinbergen, mit Höhlen, und bewohnt von den 
                    gleichen Schwalben, deren Nester von Feinschmeckern gerne 
                    zu Suppen verarbeitet werden. Bei Ebbe werden die kleinen 
                    Strände und einige Höhlen, die sonst unter Wasser 
                    sind, freigelegt.   |  |  |  | Ko Taleng Beng   |  |  |   
                |  |  | Das ist eine Gruppe von fünf Inseln. Eine davon, Hai 
                    Yai, verfügt über große Grasflächen 
                    auf ihrem Bergrücken. Eine der Inseln hat die Form eines 
                    Segelbootes, eine andere ist durch einen Fluss zweigeteilt. 
                    In den seichten Gewässern des Gebietes finden sich einige 
                    Korallenfelder   |  |  |  | Ko Ha   |  |  |   
                |  |  | Ein feiner Sandstrand und ein Korallenriff verläuft 
                    an der Ostseite dieser Insel und bietet perfekte Tauchmöglichkeiten. 
                    Reguläre Fähren und Charterboote sind verfügbar 
                    vom Strand Pak Meng in der Provinz 
                    Trang. 
                      |  |  |  | Ko Ngai   |  |  |   
                |  |  | Die Insel besteht überwiegend aus eindrucksvollen Klippen. 
                    An der östlichen Seite finden sich feine Sandstrände 
                    und Korallenfelder. die um in der See verstreute Felsbrocken 
                    wachsen. Auf der Nordseite liegen die Buchten San 
                    Jao und Thong.   |  |  |  | Ko Rok Nai   |  |  |   
                |  |  | Der Südosten und das südliche Ende dieser Insel 
                    verfügt über Strände aus feinem Sand und Niedrigwasser-Korallen. 
                    Nicht versäumen sollte man die Bucht von Man 
                    Sai und den Strand Talu. 
                    Zur Insel kommt man mit Charterbooten von entweder Pak 
                    Meng in Trang 
                    oder von Ko Lanta Yai. Nach Reservierung 
                    im Parkbüro kann man vor Ort Zelte mieten.   |  |  |  | Ko Rok Nok   |  |  |   
                |  |  | In einer Kombination von sechs Felsspitzen, die erst in einer 
                    Tiefe von 8-16 Metern miteinander verbunden sind, umgibt den 
                    höchsten Felsen nahe der Oberfläche ein Teppich 
                    von purpurroten Seeanemonen (daher der Name). Das ist sicherlich 
                    der bezauberndste Bereich dieser Stätte. Man vergleicht 
                    ihn auch mit einer Unterwasser-Ausgabe von Ayres Rock in Australien. Hin Muang ist bekannt als einer 
                    der besten Tauchplätze des Landes und unter diesen der 
                    tiefste. Steile Wände fallen zunächst auf vierzig 
                    Meter unter Wasser ab, bilden dort eine schmale Plattform, 
                    bevor sie dann weiter absinken zu einer Tiefe von mehr als 
                    siebzig Metern. Die Wände selbst sind ziemlich unfruchtbar, 
                    werden jedoch betont durch zerstreute Sea fans (Spezies Gorgonacea) 
                    und einer orangen Kruste von Schwämmen.  Eine Anzahl von schmalen Tälern, die die an sich solide 
                    Infrastruktur der Felsen unterbrechen, sorgt für eine 
                    Kanalwirkung, die bewirkt, dass Weichkorallen und Sea fans 
                    (Spezies Gorgonacea) eine höhere Quantität Nährstoffe 
                    aus dem Wasser zugeführt bekommen. Die Wände sind 
                    daher fast vollständig mit diesen Lebewesen überzogen. 
                    Als weitere Attraktionen kommen Langnasen-Hawk-Fish (Paracirrhites 
                    arcatus), Dendronephthya-Krabben und in tieferen Wassern Schwarze-Korallen-Shrimps 
                    hinzu.  Eine vorstehende Höhle, die rund fünfzig Meter 
                    mißt, findet sich ungefähr in der Mitte zwischen 
                    dem Zentrum und dem längsten Abschnitt der Struktur. 
                    Sie geht nicht ganz durch den Felsen wie die anderen, spaltet 
                    die ihn eher auf als ihn zu teilen. An diesem Punkt befestigte 
                    Schnüre können sich als Sicherheitsleinen in den 
                    stärkeren Strömungen nützlich erweisen. Taucher bevorzugten diese Stelle, nicht weil es der einzig 
                    erreichbare Teil wäre, sondern wegen des reichen Unterwasser-Lebens 
                    und der in den Schluchten gefundenen Korallen, insbesondere 
                    bei Nacht und besonders bei wirbellosen Tieren. Schmuck-Langusten 
                    (Panulirus versicolor ) suchen Schutz in den Tunnels in den 
                    Wänden, und die Augen der winzigen Red Eyed Reef Crabs 
                    (Eriphia smithi) reflektieren das Licht in Form von kleinen 
                    roten Punkten.  Sicherlich wird bei Tauchern temporär der Luftverbrauch 
                    erhöht, wenn riesige Moränen ihre Verstecke verlassen, 
                    um zusammen mit den regungslosen Bärtigen Skorpionfischen 
                    an der nächtlichen Jagd teilzunehmen.   |  |  |  | Hin Muang   |  |  |   
                |  |  | Bloße fünfhundert Meter trennt diese Tauchstätte 
                    von Hin Muang. Anders als der Nachbar, 
                    Hin Daeng (roter Felsen) teilt 
                    er während der niedrigen Tide die Oberfläche des 
                    Wassers. Sein Name ist von der Farben der roten Dendronephthya 
                    (weiche Korallen) abgeleitet, die seine oberen Steigungen 
                    und Wände bedecken.  Da sind Regimente von aufgeladenen Drückerfischen (Balistidae) 
                    in den niedrigeren Wassern zu beachten. Es scheint, als wollten 
                    sie sich selbst aufspielen als eine Art Beschützer des 
                    Felsens, der Eindringlinge davon abhalten soll, irgend etwas 
                    durch Berühren zu zerstören.  Gegenüber setzt sich der Felsen als Reihe von unterbrochenen 
                    Wänden in unterschiedlichen Tiefen fort und enden in 
                    einer Sandbank in ungefähr fünfunddreißig 
                    Metern, manchmal aber auch in von Tauchern nicht mehr sicher 
                    zu erreichenden Tiefen. Dieses muss man beachten, weil das 
                    klare Wasser den Grund vergrößert und damit weniger 
                    tief erscheinen lässt, als er tatsächlich ist.   |  |  |  | Hin Daeng   |  |  |   
                |  |  | Das Park-Hauptquartier liegt am südlichen Ende von Ko 
                    Lanta Yai. Nahebei gibt es einige Bungalows. Privat 
                    geführte Unterkünfte sind ebenfalls vorhanden. Auf 
                    Ko Ngai und Ko 
                    Rok ist Zelten möglich, aber man sollte sich vorher 
                    selbst mit Gerät, Lebensmittel und Trinkwasser versorgen. 
                     |  |  |  | Schlafen / Essen   |  |  |   
                |  |  | Vom Anleger Chao Fa in Krabi-Stadt 
                    geht ein Boot nach Sala Dan, dem 
                    Anleger auf Ko Lanta Yai, einmal 
                    täglich um 13:30 Uhr. Die Fahrt dauert zweieinhalb Stunden 
                    und kostet 150 Baht pro Person. Aus der Innenstadt Krabi, in der 
                    Nähe des TAT Tourist Information Centre, fahren Minibusse 
                    um 10:00 und 12:00 Uhr zum Tha Bo Muang 
                    Pier, Amphoe Khlong Thorn. 
                    Das Ticket für diese 80 Kilometer kostet pro Person 50 
                    Baht. Von diesem Anleger fahren Linienboote täglich um 
                    12:00 und 14:00 Uhr nach Ko Lanta. 
                    Die Bootsfahrt dauert 45 minutes und kostet ebenfalls 50 Baht 
                    pro Person.  Die Inseln Ko Ngai und Ko 
                    Rok kann man von Pak Meng 
                    in Trang 
                    per Linienfähre oder Charterboot erreichen.   |  |  |  | Wegbeschreibung   |  |  |   
                |  |  | Mu Ko Lanta National Park Moo 5 Thambon Ko Lanta Yai,
 Amphoe Ko Lanta,
 Krabi 81150
 Telefon: 075 629018-9   |  |  |  | Kontaktadresse   |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |    
                    Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.10.2004
   |  |